Tempolimit entschärft den CO2 Ausstoß von Autos
Der derzeitige Streit mit der EU um die Begrenzung des CO2 Ausstoßes von Autos rührt offenbar an die Grundfesten deutschen Selbstverständnisses.
weiter lesen >
Atomkraft: ein teurer Irrweg
Sollte Deutschland wieder auf Atomkraft setzen? Der Konflikt um
Erdgaslieferungen aus Russland und steigende Strom- und Energiepreise haben die Debatte über die Zukunft der Atomenergie
in Deutschland erneut entfacht. Aber sichert Atomenergie wirklich unsere Energieversorgung? Trägt sie zum Klimaschutz bei?
Und rechnen sich neue Atomkraftwerke?
weiter lesen >
Flächenverbrauch in Baden-Württemberg
Die Landesregierung hat das Problem des Flächenverbrauchs zwar erkannt, ignoriert aber die Vorschläge des selbst eingesetzten Nachhaltigkeitsbeirates.
Lieber setzt man auf Freiwilligkeit bei den Kommunen, obwohl man weiss, das dies nichts nützt.
weiter lesen >
Gesundheitliche Folgen des Klimawandels
Als Folge des Klimawandels muss auch in Deutschland mit veränderten Gesundheitsgefahren gerechnet werden. Experten zufolge ist künftig auch das Auftreten von Tropenkrankheiten in Deutschland wahrscheinlich.
weiter lesen >
|