Hier  ein Blick auf die Anzeigetafeln der Bürgersolaranlagen. Der Ertrag pro kWp ist eine wichtige Kennzahl für die Besitzer von Fotovoltaikanlagen. Sie können damit überprüfen, ob ihre Anlage "ordentliche“ Erträge liefert. Sollte Ihre Solarstromanlage wesentlich von unseren Werten abweichen, dann kontaktieren Sie unsere kostenlose Energieberatung unter Tel. +49 7844 991409!  
          Status vom 01.06.2010 
          
            
              | Bürgersolaranlage | 
               Ertrag 05/2010 
                pro kWp | 
              Ertrag vom 1.1. 2010 bis 31.05. 2010 pro kWp | 
               Ertrag seit Einschaltung (2004)  | 
             
            
              | Honau | 
               
94,7                kWh  | 
              345,9 
                kWh 
                | 
                 197.165 
                kWh  | 
             
            
              | Holzhausen | 
               
95,1                kWh 
                | 
              349,8 
                kWh 
                | 
              301.242 
                kWh  | 
             
            
              | Freistett | 
               95,9 
                kWh 
                | 
               332,3 
                kWh 
                | 
              232.915 
                kWh  | 
             
            
              | Durchschnitt | 
               95,2 kWh 
                | 
              342,7 
                kWh 
                | 
               | 
             
                     
          Gesamtertrag seit Einschaltung: 731.322            kWh 
Insgesamt wurden 
439 Tonnen CO2 vermieden.  
 Bei guter Ausrichtung nach Süden sollten Sie  bei Ihrer eigenen Anlage im 
  Mai 2010 ca. 95,2 kWh je kWp erzeugt haben 
In der Stadt Rheinau gibt es ca. 234 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 3.540 kWp. 
  Damit werden pro Jahr ca. 2.124 Tonnen CO2 vermieden.  
Die neuen Bürgerkraftwerke auf dem Farrenstall in Freistett (46,5 kWp) und auf der Turnhalle in Helmlingen (143 kWp) sind fertiggestellt. 
  Eine finanzielle Beteiligung ist nicht mehr möglich.  
Übrigens: Bei einem Stromverbrauch von jährlich 3.500 Kilowattstunden sparen Sie bei Ökostrom-Bezug über zwei Tonnen CO2 ein. Wir empfehlen die Elektrizitätswerke Schönau (www.ews-schoenau.de) . 
  Viele unserer über 200 Mitglieder sind Kunde der EWS und sehr zufrieden. 
Die Preise für PV-Anlagen sind gefallen und schwanken je nach Größe zwischen 2.800 €  und   3.200 € netto  je kWp. Wer eine neue Anlage bauen , oder die bestehende Anlage vergrößern will, sollte es noch in diesem Jahr tun.  
  Service-Telefon: Tel. 07844/991409 
Die Rheinauer Bürgersolaranlagen 
Honau, Festhalle und Hallenbad 
  
  
    | Einschaltung | 
    Leistung | 
    Modulfläche | 
    Ertrag 2006  | 
    Ertrag 2007 | 
    Ertrag 2008 | 
  Ertrag 2009 | 
   
  
    | 30. Januar 2004  | 
    31,87 kW/p  | 
    254 qm   | 
    977,7 
      kWh/kWp   | 
    981,1 kWh/kWp  
      | 
    941,1 kWh/kWp   | 
  955,0 kWh/kWp   | 
   
 
  
Holzhausen, Festhalle 
  
  
    | Einschaltung | 
    Leistung | 
    Modulfläche | 
    Ertrag 2006  | 
    Ertrag 2007 | 
    Ertrag 2008 | 
  Ertrag 2009 | 
   
  
    | 27. Februar 2004  | 
    47,8 kW/p  | 
    382 qm   | 
    948,5 
      kWh/kWp   | 
    1029,8 kWh/kWp   | 
    995,7 kWh/kWp  | 
  1.044,4 kWh/kWp | 
   
 
  
Freistett, Bauhof 
  
  
    | Einschaltung | 
    Leistung | 
    Modulfläche | 
    Ertrag 2006  | 
    Ertrag 2007 | 
    Ertrag 2008 | 
  Ertrag 2008 | 
   
  
    | 18. Juni 2004  | 
    40,32 kW/p  | 
    328 qm   | 
     | 
    974,4 kWh/kWp 
      | 
    964,1 kWh/kWp  | 
  962,0 kWh/kWp | 
   
 
  
  
  
  
  
 |