Keine echten Klimaschützer
Elektrische Wärmepumpen gelten als klimaschonende Alternative zu gängigen Heizungen. Doch nun zeigt ein einzigartiger Feldtest in Südbaden: Die Energieeffizienz dieser Pumpen liegt in der Praxis meist deutlich niedriger als von den Herstellern angegeben. Experten sagen deshalb: Sie leisteten selten einen wirklichen Beitrag zum Klimaschutz.
Die Gutachter fordern daher: "Wer CO2 einsparen will, darf Luft-Heiz- und Warmwasser-Wärmepumpen weder bewerben und empfehlen noch finanziell fördern, weil sie in den meisten Fällen keinen Beitrag zum Klimaschutz leisten."
Quelle: Badische Zeitung
Weitere Themen:
Aktuelle Buch-Tipps zum Thema "Klimawandel"
Gesundheitliche Folgen des Klimawandels
|